Agile Leadership: 107 – Was ich von Thomas Manns Figuren lerne

In meiner Rolle als agile Führungskraft stoße ich immer wieder auf die Herausforderung, Flexibilität, Empathie und kontinuierliches Lernen zu fördern. Dabei finde ich überraschend viele Parallelen zu den zeitlosen Themen in Thomas Manns Werken.

Die Buddenbrooks zeigen mir, wie der Übergang von einer traditionellen Handelsdynastie zur modernen Gesellschaft den Verlust alter Strukturen und Werte mit sich bringt. Diese Balance zwischen Tradition und Innovation ist auch im agilen Führungsstil essenziell. Ich lerne daraus, den Wandel als Chance zu sehen, ohne dabei die eigenen Werte aus den Augen zu verlieren.

Ebenso faszinierend finde ich die Reise von Hans Castorp im Zauberberg, die eine Metapher für persönliches Wachstum und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Weltanschauungen ist. Diese Offenheit für neue Ideen und der kontinuierliche Dialog sind zentrale Elemente, die ich in meinen Führungsalltag integrieren möchte.

Mich würde interessieren: Welche zeitlosen Werte und Lehren inspirieren euch in eurem Führungsalltag? Ich freue mich auf eure Gedanken und Erfahrungen!

Post navigation

Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert